Schutzschicht gegen Wind, Schnee und Graupel
Hardshells mit hoher Wassersäule und zuverlässiger Atmungsaktivität schützen bei Sturm, nassem Schnee und Graupel. Softshells sind elastischer, leiser und oft angenehmer beim Gehen, wenn es eher trocken-kalt ist. Entscheide je nach Prognose, Tourenlänge und eigener Schweißrate. Welche Membranen funktionieren für dich bei Minusgraden wirklich gut?
Schutzschicht gegen Wind, Schnee und Graupel
Eine helmkompatible Kapuze mit festem Schirm, sauber laufende Reißverschlüsse und ein verlässlicher Schneefang entscheiden über Komfort bei Böen. Unterarmbelüftungen verhindern Hitzestau, Handgelenkmanschetten blocken Spindrift. Achte auf einstellbare Kordelzüge, damit nichts flattert. Poste dein Lieblingsdetail, das dich schon vor Auskühlung gerettet hat.
Schutzschicht gegen Wind, Schnee und Graupel
Starker Wind kann die gefühlte Temperatur um viele Grad senken, selbst wenn das Thermometer nur leicht im Minus hängt. Eine winddichte Schicht ist deshalb Sicherheitsfaktor, nicht Luxus. Plane Reserven ein und ziehe bei Rast früh deine Hardshell über. Welche Windgrenze setzt du dir für offene Grate im Winter?
Schutzschicht gegen Wind, Schnee und Graupel
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
